Kathrin Schmidt

Kathrin Schmidt, geboren 12. 3. 1958 in Gotha/Thüringen. Von 1976 bis 1981 studierte sie Sozialpsychologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, danach war sie von 1981 bis 1982 Wissenschaftliche Assistentin an der Karl-Marx-Universität Leipzig und von 1983 an als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Berliner Instituts für Vergleichende Sozialforschung tätig und arbeitete gleichzeitig an verschiedenen Ost-Berliner Krankenhäusern als Kinderpsychologin. 1986/87 absolvierte sie ein Sonderstudium am Literaturinstitut Johannes R. Becher in Leipzig. Nach der Wende arbeitete sie am „Runden Tisch“ in Ost-Berlin mit und betätigte sich als Redakteurin der Zeitschrift „Ypsilon“. Seit 1994 ist sie freie Schriftstellerin. Kathrin Schmidt lebt in Berlin und ist Mutter von fünf Kindern. 2002 erlitt sie eine Subarachnoidalblutung, war in deren Folge lange halbseitig gelähmt und erlernte erst langsam wieder zu sprechen und zu schreiben. Aus diesen Erfahrungen speist sich ihr Roman „Du stirbst nicht“ (2009).

*  12. März 1958

von Kathrin Krause

Essay

Ihren literarischen Durchbruch hatte Kathrin Schmidt mit der Publikation ihres Romanerstlings „Die Gunnar-Lennefsen-Expedition“ (1998). Vor allem die Sprachgewalt, der Fantasiereichtum und die Geschichtenfülle des Romans begeisterten Kritik und Leser. An diesen Erfolg knüpfte sie mit dem zweiten Roman „Koenigs Kinder“ (2002) an. Ihren nicht weniger beachtenswerten Anfang als Schriftstellerin nahm sie jedoch als Lyrikerin. Schon 1979 veröffentlichte ...